Discussion:
FTP-Server unter DOS?
(zu alt für eine Antwort)
Maximilian Tescher
2006-01-20 13:20:46 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es für DOS ein FTP-Server der nur mit einer Diskette gebootet werden
kann?

Ziel ist, dass ich einen älteren Rechner als Fileserver verwenden möchte
ohne hier gleich Windows etc zu installieren.

Gibt es das?

Gruss,
Maxi
Manfred Alfaré
2006-01-20 14:11:58 UTC
Permalink
Hallo Maximilian!
Post by Maximilian Tescher
Hallo,
gibt es für DOS ein FTP-Server der nur mit einer Diskette gebootet
werden kann?
Ziel ist, dass ich einen älteren Rechner als Fileserver verwenden
möchte ohne hier gleich Windows etc zu installieren.
Gibt es das?
Weiß ich nicht, aber wie wär es mit dem WorkGroupAddOn?
Macht ein Windows for Workgroups ohne Windows ;-), müsste auch auf eine
Diskette passen.
ftp://ftp.microsoft.com/bussys/clients/msclient/
Nach der Installation eines Patches (WG1049.exe) werden auch die
Serverfunktionen verfügbar.
NetShare.exe bringt eine schon fast graphische Oberfläche.
http://www.windowsnetworking.com/j_helmig/Dosservr.htm

Wie gesagt, wenn SMB reicht, und es nicht unbedingt FTP sein muss.

Gruß
Manfred
Robert Riebisch
2006-01-20 15:08:12 UTC
Permalink
Post by Maximilian Tescher
gibt es für DOS ein FTP-Server der nur mit einer Diskette gebootet werden
kann?
Ja.

Für Einsteiger:
http://www.eznos.org/ und http://www.hippy.freeserve.co.uk/eznos.htm
http://archive.ncsa.uiuc.edu/SDG/Software/PCTelnet/

Für echte Cracks:
http://www.ka9q.net/code/ka9qnos/ bzw. seine diversen Varianten
Post by Maximilian Tescher
Ziel ist, dass ich einen älteren Rechner als Fileserver verwenden möchte
ohne hier gleich Windows etc zu installieren.
Aber wieso willst du von Diskette booten? Die auf dem Server
abzulegenden Dateien werden doch kaum mit auf die Disk passen.
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Maximilian Tescher
2006-01-20 15:27:07 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte mit der Diskette DOS und den FTP-Server starten, darüber dann
über das Netzwerk auf die Platten Dateien ablegen.

Das ganze System soll auf die Diskette und darüber der Rechner gebootet
werden.

Gruss,
Maxi
Robert Riebisch
2006-01-20 18:42:04 UTC
Permalink
Post by Maximilian Tescher
ich möchte mit der Diskette DOS und den FTP-Server starten, darüber dann
über das Netzwerk auf die Platten Dateien ablegen.
Also müßte es idealerweise eine FAT-Partition sein.
Post by Maximilian Tescher
Das ganze System soll auf die Diskette und darüber der Rechner gebootet
werden.
Aber wenn du sowieso schon eine FAT-Parition brauchst, wieso dann nicht
auch gleich das DOS und den FTP-Server da drauf packen?
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Markus Humm
2006-01-21 14:31:25 UTC
Permalink
Hallo,

vielleicht ist er ja ein Sicherheitsfanatiker?
Die Bootdiskette kann man nämlich einfach schreibschützen, die
Festplatte nicht ganz so einfach...
Mit Bootdiskette ist der PC dann 'ne Ideale Sandbox für den FTP-Server.

Grüße

Markus
Dirk Wolfgang Glomp
2006-01-22 04:01:14 UTC
Permalink
Post by Maximilian Tescher
Hallo,
vielleicht ist er ja ein Sicherheitsfanatiker?
Die Bootdiskette kann man nämlich einfach schreibschützen, die
Festplatte nicht ganz so einfach...
Mit Bootdiskette ist der PC dann 'ne Ideale Sandbox für den FTP-Server.
Aua...mir gehen die Dinger immer kaputt.
Da halten die Boot-CD länger.

Dirk
Markus Humm
2006-01-28 13:01:07 UTC
Permalink
Post by Dirk Wolfgang Glomp
Post by Maximilian Tescher
Hallo,
vielleicht ist er ja ein Sicherheitsfanatiker?
Die Bootdiskette kann man nämlich einfach schreibschützen, die
Festplatte nicht ganz so einfach...
Mit Bootdiskette ist der PC dann 'ne Ideale Sandbox für den FTP-Server.
Aua...mir gehen die Dinger immer kaputt.
Da halten die Boot-CD länger.
Ja prinzipiell schon, nur evtl. hat er für den Zweck nur 'ne alte Möhre
die nicht von CD booten kann...

..falls ja hat er evtl. noch ein 5 1/4" Diskettenlaufwerk. Diese Sorte
von Disketten ist etwas langlebiger... ;-) (ernsthaft!)

Grüße

Markus
Dirk Wolfgang Glomp
2006-01-29 20:08:21 UTC
Permalink
Post by Markus Humm
Post by Dirk Wolfgang Glomp
Post by Maximilian Tescher
Hallo,
vielleicht ist er ja ein Sicherheitsfanatiker?
Die Bootdiskette kann man nämlich einfach schreibschützen, die
Festplatte nicht ganz so einfach...
Mit Bootdiskette ist der PC dann 'ne Ideale Sandbox für den FTP-Server.
Aua...mir gehen die Dinger immer kaputt.
Da halten die Boot-CD länger.
Ja prinzipiell schon, nur evtl. hat er für den Zweck nur 'ne alte Möhre
die nicht von CD booten kann...
So einem alten Intel-MoBo(Triton) habe ich per "Bootdiskette mit Bootmanager"
und einer Boot-CD zum booten der CD verholfen.
Post by Markus Humm
..falls ja hat er evtl. noch ein 5 1/4" Diskettenlaufwerk. Diese Sorte
von Disketten ist etwas langlebiger... ;-) (ernsthaft!)
...ach.

Dirk

Christoph 'Mehdorn' Weber
2006-01-21 00:00:21 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Robert Riebisch
Post by Maximilian Tescher
gibt es für DOS ein FTP-Server der nur mit einer Diskette gebootet werden
kann?
http://archive.ncsa.uiuc.edu/SDG/Software/PCTelnet/
Stimmt. Ist leicht einzurichten, aber teilweise etwas 'kompliziert'.
Man muß noch selbst daran denken, auf binary umzuschalten, wenn es der
Client nicht tut und solche Späße.

Zur Datenübertragung auf dem Parallelkabel zwischen Linux und DOS war
es aber völlig in Ordnung. Zumindest, wenn man base64 genommen oder auf
binary umgeschaltet hat.

Christoph
--
Inkonsistenz ist, wenn's nicht so läuft, wie man's gesagt hat,
daß man's halten würde.
Inkontinenz ist, wenn's läuft, obwohl man's lieber halten würde.
(Matthias Kryn)
Stefan Reuther
2006-01-21 10:19:53 UTC
Permalink
Post by Christoph 'Mehdorn' Weber
Post by Robert Riebisch
Post by Maximilian Tescher
gibt es für DOS ein FTP-Server der nur mit einer Diskette gebootet werden
kann?
http://archive.ncsa.uiuc.edu/SDG/Software/PCTelnet/
Stimmt. Ist leicht einzurichten, aber teilweise etwas 'kompliziert'.
Man muß noch selbst daran denken, auf binary umzuschalten, wenn es der
Client nicht tut und solche Späße.
Wot? Gibt es ein FTP, wo man das nicht muss? Ich fand das Ding
eigentlich recht praktisch. IP-Stack konfigurieren (bzw. bootp
aktivieren), leere Passwortdatei anlegen, FTP-Client starten, und von
einem anderen Rechner per FTP drauf zugreifen. Nachteilig war eigentlich
nur, dass z.B. der Emacs das Format der DOS-Verzeichnislistings nicht
versteht. Aber mit dem Kommandozeilen-FTP kein Problem.
Post by Christoph 'Mehdorn' Weber
Zur Datenübertragung auf dem Parallelkabel zwischen Linux und DOS war
es aber völlig in Ordnung.
Ich hab ja ein Koax-Kabel dazu genommen.


Stefan
Christoph 'Mehdorn' Weber
2006-01-22 12:47:53 UTC
Permalink
Hallo!

Stefan Reuther <***@arcor.de>:

[binary sagen]
Post by Stefan Reuther
Wot? Gibt es ein FTP, wo man das nicht muss?
Ja. Mit Proftpd muß man es beispielsweise nicht tun. Aber der wird
unter DOS vermutlich nicht ganz leicht zum Laufen zu bewegen sein.

Aber zumindest kann man in der Konfiguration sagen, daß er doch bitte
per default 'binary' machen soll.
Post by Stefan Reuther
Post by Christoph 'Mehdorn' Weber
Zur Datenübertragung auf dem Parallelkabel zwischen Linux und DOS war
es aber völlig in Ordnung.
Ich hab ja ein Koax-Kabel dazu genommen.
Ich habe die elende PCMCIA-Karte mit den eigentlich richtigen Treibern
nicht zum Sprechen bekommen können.

Christoph
--
Eher wäre es sinnvoll, eine Art Killfile für's Web zu haben. Falls die
zu ladende Seite mit Frontpage oder Dreamweaver erstellt wurde, soll
der Browser warnen und rückfragen, ob man sie WIRKLICH laden möchte.
(Hans-Joachim Zierke)
Torsten Kildal
2006-01-22 03:06:54 UTC
Permalink
Post by Maximilian Tescher
Hallo,
gibt es für DOS ein FTP-Server der nur mit einer Diskette gebootet werden
kann?
Ne URL hab ich gerade nicht zur Hand. Suche einfach mal nach TERMSERV
von Erick Engelke. Das Teil ist sehr klein und enthält einen TELNET-,
FTP- und HTTP-Server.

HTH
Gruß Torsten
--
Jawoll!
Und DNS braucht's nicht, das ist was fuer Weicheier, die sich keine Zahlen
merken koennen. (Karlheinz Boehme in de.org.ccc)
Loading...