Discussion:
wie msmouse unter DOS aktivieren?
(zu alt für eine Antwort)
joerg:+.
2003-08-27 00:04:54 UTC
Permalink
Hallo,
wie animiere ich miene IntelliPoint4Ms-PS/2Mouse,
im "reinen" DOS-Modus ohne Windows aktiv zu werden?

Danke, Jörg
Robert Riebisch
2003-08-27 08:06:16 UTC
Permalink
"joerg:+." wrote:
^^^^^^^^^^
Hier sollte dein vollständer Name stehen. Danke!
Post by joerg:+.
wie animiere ich miene IntelliPoint4Ms-PS/2Mouse,
im "reinen" DOS-Modus ohne Windows aktiv zu werden?
Animieren? Wie wäre es mit einem Tänzchen? SCNR

Nimm Google:
http://www.google.de/search?q=dos+mouse+driver
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Heiko Nocon
2003-08-27 09:56:56 UTC
Permalink
Post by joerg:+.
wie animiere ich miene IntelliPoint4Ms-PS/2Mouse,
im "reinen" DOS-Modus ohne Windows aktiv zu werden?
Wie immer unter DOS: Indem du einen Maustreiber lädst. ctmouse ist ein
schicker kleiner. Google hilft beim finden.
Markus Humm
2003-08-27 16:42:59 UTC
Permalink
Post by Heiko Nocon
Post by joerg:+.
wie animiere ich miene IntelliPoint4Ms-PS/2Mouse,
im "reinen" DOS-Modus ohne Windows aktiv zu werden?
Wie immer unter DOS: Indem du einen Maustreiber lädst. ctmouse ist ein
schicker kleiner. Google hilft beim finden.
Ist unter sourceforge.net vielleicht schneller gefunden. Mit
Treiberversion 2.0 Beta (wie lange eigentlich noch im Beta Zustand?)
funktioniert bei meiner Logitech Maus sogar das Scrollrad, wenn die
Applikation ein spezielles ctmouse API benutzt. Meine DOS Tools tun dies
z.B. und auch mein TVision habe ich schon passend modifiziert ;-) (habe
ja den RTL Sourcecode)

Grüße

Markus
Robert Riebisch
2003-08-29 11:51:06 UTC
Permalink
"joerg:+." wrote:
^^^^^^^^^^
Hier sollte dein vollständer Name stehen. Danke!
Viene Dank! Ich habe was(msmouse) gefunden und es
funktioniert jetzt - soweit.
Und warum nimmst du nicht CuteMouse? Ist echt der beste. Kannste
glauben! ;-)
Bei meiner MS Intellipoint maouse sind ja 5 Tasten dran.
Jap.
Unter DOS funktionieren da aber nur 3 (li, Rad, re).
Sei froh.
Muß ich jetzte noch kucken, ob die anderen auch noch
zu beleben sind ....
Selbst wenn du sie belebst, muß das jeweilige Programm sie immer noch
unterstützen. Und da sieht's mau aus, weil DOS-Programme meist sogar mit
einer Maus-Taste auskommen. (Von Markus' Programmen mal abgesehen. *g*)
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Markus Humm
2003-08-29 16:06:31 UTC
Permalink
[snip]
Post by Robert Riebisch
Selbst wenn du sie belebst, muß das jeweilige Programm sie immer noch
unterstützen. Und da sieht's mau aus, weil DOS-Programme meist sogar mit
einer Maus-Taste auskommen. (Von Markus' Programmen mal abgesehen. *g*)
*Grins*
Wobe i zu bemerken ist, das meine Programme das Mausrad nicht
twangsläufig voraussetzen.

Grüße

Markus
joerg:+.
2003-09-01 01:09:30 UTC
Permalink
Danke. Die Treiber funktionieren beide.
In DOS starte ich die z.Zt. mit 2 bat-Dateien
zum Testen: darin erst 1 Treiber dann das Programm.
Ich weiß bloß nicht mehr, ob beim Programm verlassen
die Maus sich auch wieder entläd - ich konnte das mal, ...
habe aber kein Wissen & Beispiele mehr :-( ...
Post by Robert Riebisch
Unter DOS funktionieren da aber nur 3 (li, Rad, re).
Sei froh.
?? komme ich aber drauf klar.

Wenn ichs Programm durchs dosfenster in win bediene,
funktionieren alle, aber das liegt ja an win ...
(bei großen Dateine belegt win zuviel Speicher, daher
nutze/brauche ichs auch mal in dos)

Gruß, Jörg
Wolfgang Ellsaesser
2003-09-01 14:19:15 UTC
Permalink
joerg:+. schrieb:
^^^^^^^^ (duweisstschonwas...)
Post by joerg:+.
In DOS starte ich die z.Zt. mit 2 bat-Dateien
zum Testen: darin erst 1 Treiber dann das Programm.
Ich weiß bloß nicht mehr, ob beim Programm verlassen
die Maus sich auch wieder entläd - ich konnte das mal, ...
habe aber kein Wissen & Beispiele mehr :-( ...
Warum machst Du das so kompliziert? Den Maustreiber lädt man am besten
gleich in der AUTOEXEC.BAT, dann brauchst Du Dir nie wieder Gedanken
darüber machen.
Wenn Du unbedingt auf den Speicher angewiesen bist, oft werden solche
TSR-Programme mit dem Parameter /u wieder aus dem Speicher entfernt
(geht aber nur, wenn danach kein weiteres TSR geladen wurde).
Post by joerg:+.
Wenn ichs Programm durchs dosfenster in win bediene,
funktionieren alle, aber das liegt ja an win ...
(bei großen Dateine belegt win zuviel Speicher, daher
nutze/brauche ichs auch mal in dos)
Wenn es nur um den Speicher geht: Probier mal die PIF-Datei so zu
ändern, dass Windows dem DOS-Programm mehr Speicher zur Verfügung
stellt. Unter 3.1 ging das mit dem PIF-Editor, unter 9x, NT und
folgende mit Rechtsklick auf die Programmdatei -> Eigenschaften.


Wolfgang
--
http://www.almnet.de/ptsdos/ (PTS-DOS FAQ)
joerg:+.
2003-09-02 12:04:52 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang
Post by Wolfgang Ellsaesser
...
Warum machst Du das so kompliziert? Den Maustreiber lädt man am besten
gleich in der AUTOEXEC.BAT, dann brauchst Du Dir nie wieder Gedanken
darüber machen.
mach ich doch so auch nicht
Post by Wolfgang Ellsaesser
Wenn Du unbedingt auf den Speicher angewiesen bist, oft werden solche
TSR-Programme mit dem Parameter /u wieder aus dem Speicher entfernt
(geht aber nur, wenn danach kein weiteres TSR geladen wurde).
Post by joerg:+.
Wenn ichs Programm durchs dosfenster in win bediene,
funktionieren alle, aber das liegt ja an win ...
(bei großen Dateine belegt win zuviel Speicher, daher
nutze/brauche ichs auch mal in dos)
Wenn es nur um den Speicher geht: Probier mal die PIF-Datei so zu
ändern, dass Windows dem DOS-Programm mehr Speicher zur Verfügung
stellt. Unter 3.1 ging das mit dem PIF-Editor, unter 9x, NT und
folgende mit Rechtsklick auf die Programmdatei -> Eigenschaften.
Ja, Speicher-Registr.-karte. Da kenn ich mich aber nicht mit aus.
Gibts für die Karte ein faq-Seite oder ein mit Besp.. ?

Gruß, Jörg
Wolfgang Ellsaesser
2003-09-02 16:54:12 UTC
Permalink
joerg:+. schrieb:
^^^^^^^^
Das nächste Mal gibts keine Antwort mehr ohne Realname, langsam
nervts.
Post by joerg:+.
Post by Wolfgang Ellsaesser
Warum machst Du das so kompliziert? Den Maustreiber lädt man am besten
gleich in der AUTOEXEC.BAT, dann brauchst Du Dir nie wieder Gedanken
darüber machen.
mach ich doch so auch nicht
Na dann ist ja gut.
Post by joerg:+.
Post by Wolfgang Ellsaesser
Wenn es nur um den Speicher geht: Probier mal die PIF-Datei so zu
ändern, dass Windows dem DOS-Programm mehr Speicher zur Verfügung
stellt. Unter 3.1 ging das mit dem PIF-Editor, unter 9x, NT und
folgende mit Rechtsklick auf die Programmdatei -> Eigenschaften.
Ja, Speicher-Registr.-karte. Da kenn ich mich aber nicht mit aus.
Gibts für die Karte ein faq-Seite oder ein mit Besp.. ?
Ähm, unter Windows gibts selten so ein selbsterklärendes
Dialogfenster, die Hilfefunktion geht doch auch?

Du gibtst einfach ein, wieviel Speicher Dein Programm benötigt. Im
Normalfall ist ja alles auf "Automatisch", das funktioniert ja
meistens. Bei Deinem Programm scheint das aber nicht der Fall zu sein,
also kannst Du ja mal versuchen, die Einstellungen zu verändern.

Versuche herauszufinden, was für Speicher das Programm benötigt, und
erhöhe einfach mal die Speichergröße, die von Windows dafür reserviert
werden soll. Wenn Du etwas mehr Speicher zur Verfügung hast, dann
stelle doch mal alles auf den Maximalwert...

Und zu den Begriffen EMS, XMS und Co. weiß Google mehr Bescheid als
ich jetzt erklären will.


HTH, Wolfgang
--
http://www.almnet.de/ptsdos/ (PTS-DOS FAQ)
Loading...