joerg:+. schrieb:
^^^^^^^^ (duweisstschonwas...)
Post by joerg:+.In DOS starte ich die z.Zt. mit 2 bat-Dateien
zum Testen: darin erst 1 Treiber dann das Programm.
Ich weiß bloß nicht mehr, ob beim Programm verlassen
die Maus sich auch wieder entläd - ich konnte das mal, ...
habe aber kein Wissen & Beispiele mehr :-( ...
Warum machst Du das so kompliziert? Den Maustreiber lädt man am besten
gleich in der AUTOEXEC.BAT, dann brauchst Du Dir nie wieder Gedanken
darüber machen.
Wenn Du unbedingt auf den Speicher angewiesen bist, oft werden solche
TSR-Programme mit dem Parameter /u wieder aus dem Speicher entfernt
(geht aber nur, wenn danach kein weiteres TSR geladen wurde).
Post by joerg:+.Wenn ichs Programm durchs dosfenster in win bediene,
funktionieren alle, aber das liegt ja an win ...
(bei großen Dateine belegt win zuviel Speicher, daher
nutze/brauche ichs auch mal in dos)
Wenn es nur um den Speicher geht: Probier mal die PIF-Datei so zu
ändern, dass Windows dem DOS-Programm mehr Speicher zur Verfügung
stellt. Unter 3.1 ging das mit dem PIF-Editor, unter 9x, NT und
folgende mit Rechtsklick auf die Programmdatei -> Eigenschaften.
Wolfgang
--
http://www.almnet.de/ptsdos/ (PTS-DOS FAQ)